Gegenstand des Studiums: Rhythmik ist ein transdisziplinärer Fachbereich, in dem ausgehend von der Wechselwirkung von Musik und Bewegung individuelle kreative Potentiale entwickelt und Lernprozesse in Gang gesetzt werden. Im Blick auf die sich stetig wandelnde kulturelle und gesellschaftspolitische Gegenwart eröffnet dieser Fachbereich Perspektiven auf die Integration künstlerischen und pädagogischen Handelns und Gestaltens.
Studienziele: fachliche, pädagogisch-didaktische und künstlerisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung von LehrerInnen für Musik- und Bewegungspädagogik mit dem zentralen künstlerischen Fach „Rhythmik“ an Lehranstalten und im freien Beruf.
Inklusion ist im Studium immanenter Bestandteil und kann durch einen Schwerpunkt noch weiter vertieft werden: – Rhythmik in der Inklusions- und Heilpädagogik