Bundesland: Tirol
Golden Age
So verschieden wir sind: In unserem Körper steckt alles, was es zum Tanzen braucht! Wer ab 60+ Lust hat zu tanzen und den eigenen Körper neu oder wieder zu entdecken, ist herzlich eingeladen. Ganz im eigenen Rhythmus kommen wir dazu, uns zu bewegen und miteinander zu tanzen. Wir werden keine Schrittfolgen einüben, sondern wir erweitern … Weiterlesen …
Ensemble Grenzklang
Grenzklang ist ein inter- und transkulturelles Projekt der Universität Mozarteum, Department für Musikpädagogik Innsbruck. Es wurde 2020 von Univ. Prof.in Dr. in Heike Henning ins Leben gerufen und seither von ihr entwickelt und geleitet. Ziel des Projektes ist es, spezifische, musikbezogene Bildungsangebote zu entwickeln und bereit zu stellen. Diese Angebote sollen allen Menschen offenstehen und … Weiterlesen …
Darstellen und Verändern: vollkReatiV – voLL iNklusiV
WORKSHOP Ankündigung von Armin Staffler: Darstellen und Verändern: vollkReatiV – voLL iNklusiV. „Inklusives Theater: Der Raum, in dem sich Menschen mit sowie ohne Beeinträchtigung zusammenfinden“ mit der Referentin: Sie ist freischaffende Theater- und Tanzpädagogin mit Schwerpunkt Inklusion, Dance Well teacher (movement research for Parkinson), Regisseurin und Schauspielerin. Als künstlerische Leitung der Theatergruppe AKZENT (Lebenshilfe) und … Weiterlesen …
Chor Grenzklang
Grenzklang ist ein inter- und transkulturelles Projekt der Universität Mozarteum Salzburg, Department für Musikpädagogik Innsbruck. Es wurde 2020 von Univ. Prof.in Dr.in Heike Henning ins Leben gerufen und seither von ihr entwickelt und geleitet. Ziel des Projektes ist es, spezifische, musikbezogene Bildungsangebote mit inklusivem Schwerpunkt zu entwickeln und bereitzustellen. Diese Angebote sollen allen Menschen offenstehen … Weiterlesen …
Musizieren in Diviersitätskontexten
Masterlehrgang am Standort InnsbruckInstrumental- & Gesangspädagogik – Musizieren in Diversitätskontexten: Das Studium vermittelt Fertigkeiten, musikalische Strukturen situationsbezogen nach methodisch-didaktischen Gesichtspunkten anzupassen, zu arrangieren oder neu zu kreieren. Studierenden erwerben vertiefte künstlerische Wahrnehmungs-, Kommunikations-, Improvisations- und Gestaltungsfähigkeiten, erweiterte instrumente- und stimmbezogene Kompetenzen, vertieftes Wissen über unterschiedliche musikalische Stile und Gattungen. Sie schärfen ihre Kompetenzen, in unterschiedlichen … Weiterlesen …