Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik (Masterstudium, nicht konsekutiv!)

Gegenstand des Studiums: Das Masterstudium Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bietet eine innovative und transdisziplinäre Ausbildung im Bereich der Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik. Die Studierenden vertiefen ihre künstlerische, künstlerisch-pädagogische und wissenschaftlich-forschende Praxis. Die Verbindung von Theorie und Praxis steht im Mittelpunkt des Masterstudiums Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik: In … Weiterlesen …

Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik (Bachelorstudium)

Gegenstand des Studiums: Rhythmik ist ein transdisziplinärer Fachbereich, in dem ausgehend von der Wechselwirkung von Musik und Bewegung individuelle kreative Potentiale entwickelt und Lernprozesse in Gang gesetzt werden. Im Blick auf die sich stetig wandelnde kulturelle und gesellschaftspolitische Gegenwart eröffnet dieser Fachbereich Perspektiven auf die Integration künstlerischen und pädagogischen Handelns und Gestaltens. Studienziele: fachliche, pädagogisch-didaktische … Weiterlesen …

Ohrenklang

Ohrenklang ist ein junges inklusives Ensemble (gegründet 2017), das in kooperativer Kommunikation zwischen Studierenden der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien und jungen musizierenden Menschen mit Behinderung Texte von Autorinnen und Autoren des Literaturwettbewerbs Ohrenschmaus musikalisch gestaltet. Seit 2023/24 werden Texte und Musik als Pilotprojekt auch in inklusiven Tanz übertragen. Ohrenklang (künstlerische Gesamtleitung: Christoph … Weiterlesen …

HipHop Dance meets Theatre

Kirin España gibt im Mai wieder seinen erfolgreichen Workshop „HipHop Dance meets Theatre“. Erarbeitet werden Grundelemente des ausdrucksstarken HipHop-Tanzes, die in theatralische Bilder umgewandelt werden, mit denen jeder Einzelne oder die Gruppe und ihre Emotionen repräsentiert werden. Ziel des Workshops ist es: kreative Prozesse zu fördern, selbstbewusstes Auftreten zu stärken und die Präsenz beim Tanzen … Weiterlesen …

Strauss – Über das Übliche hinaus

„Strauss – Über das Übliche hinaus“ ist das Motto der Performance von „Ich bin O.K.“ am 6.6.2025 im Theatermuseum in Wien. Inspiriert von einer interaktiven Führung werden Tänzer*innen der Musicalgruppen Ia und II sowie der Ballroomgruppe bewegte Geschichten zur Musik des Walzerkönigs Johann Strauss zeigen. Beginn ist um 16 Uhr. Anmeldung ist ab 12.5. über … Weiterlesen …

Jugendgesundheitskonferenz

Getanzt wird auch zur Eröffnung der Jugendgesundheitskonferenz am 26.5. in der Wiener Urania. Sophie Waldstein, Gabriel Völkl, Christoph Juressa, sowie Margit Sperl, Maria Dinold und Naima Rabinowich gestalten die Performance. „Ich bin O.K.“ ist auch mit einem „Marktstand“ vor Ort vertreten.

Aufführung bei „Die Welt in Farben“

Am letzten Tag der Ausstellung Slowenischer Malerei „Die Welt in Farben“ im Unteren Belvedere in Wien setzten Tänzer*innen von „Ich bin O.K.“ in einer Performance tänzerische Farbtupfer. Die Modern Dance Gruppe I zeigt ihr Stück „Feuer und neues Leben“ und Modern Dance II ist mit „Frühlingsfrau und Frühlingserwachen“ aus dem Stück „aus dem Rahmen tanzen“ … Weiterlesen …

Move Your Bones

„Move Your Bones“ heißt die Wienweite Dance-Competition des Vereins Wiener Jugendzentren. Dieses Wettbewerb hat sich das erste Mal auch dem inklusiven Tanz geöffnet, neben den Jugendlichen BreakerInnen, FreestylerInnen, Club-DancerInnen und alle „dancing“ Nachwuchsstars, werden auch „Ich bin O.K.“ TänzerInnen Quartett Two + Two unter der Leitung von Kirin España mit Raphael Kadrmoska, Gabriel Völkl, Christoph … Weiterlesen …

BEZIEHUNGS:WEISE – 50 Jahre Rhythmik & Inklusion an der mdw

Rhythmik bietet besonders im inklusions- und heilpädagogischen Bereich wertvolle dialogische Zugänge in Musik und Bewegung, die es immer wieder aufzuzeigen gilt. Umgekehrt sind inklusive Settings für das künstlerische Schaffen eine Bereicherung, die oft unterschätzt oder zu wenig beachtet wird. Rhythmikstudierende in Wien haben schon lange die Möglichkeit, sich in diesen Kontexten auszuprobieren und sich zu … Weiterlesen …

Fachtagungen für Inklusives Musizieren

Seit 2005 wird jährlich in Kooperation zwischen der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und den Musikschulen Wien eine Fachtagung für Inklusives Musizieren durchgeführt, die sich mit jeweils besonderen Schwerpunkten an interessierte Lehrende, Studierende, Betreuer:innen und Begleiter:innen richtet, um das gemeinsame Musizieren von Menschen mit und ohne Behinderung sowohl mit theoretischen als … Weiterlesen …