Ohrenklang

Ohrenklang ist ein inklusives Ensemble der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw), das Texte von Autorinnen und Autoren des Literaturwettbewerbs Ohrenschmaus musikalisch gestaltet. Seit 2023/24 werden Texte und Musik als Pilotprojekt auch in inklusiven Tanz übertragen.

Ohrenklang ist ein junges inklusives Ensemble (gegründet 2017), das in kooperativer Kommunikation zwischen Studierenden der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien und jungen musizierenden Menschen mit Behinderung Texte von Autorinnen und Autoren des Literaturwettbewerbs Ohrenschmaus musikalisch gestaltet. Seit 2023/24 werden Texte und Musik als Pilotprojekt auch in inklusiven Tanz übertragen.

Ohrenklang (künstlerische Gesamtleitung: Christoph Falschlunger, Konzeptidee: Helga Neira Zugasty) realisiert ein co-kreatives Kunstprojekt in Kooperation zwischen:

  • der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien,
  • dem Literaturwettbewerb Ohrenschmaus für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Schreibtalent (www.ohrenschmaus.net),
  • Musiker:innen mit und ohne Behinderungen
  • und unterschiedlichen Behindertenorganisationen oder Schulen.

Das Projekt schafft primär künstlerisch-interdisziplinäre Erfahrungsfelder gelebter Inklusion für Menschen mit Behinderungen und Studierende der mdw und stützt sich unter anderem auf Art. 24 (Bildung) und Art. 30 (Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Erholung, Freizeit und Sport) der 2008 von Österreich ratifizierten und auch auf universitärer Ebene umzusetzenden UN-Behindertenrechtskonvention (BGBl. III Nr. 155/2008). Mit diesem Projekt in direktem Kontakt mit Menschen mit Behinderungen sollen Studierende angeregt werden über Inklusion in unserer Gesellschaft nachzudenken, um selbst weitere inklusive Schritte in deren zukünftigen Arbeits- und Betätigungsfeldern setzen zu können. Dafür werden speziell methodisch-didaktische Aspekte thematisiert und situationsbezogene Lösungen diskutiert und ausprobiert. In diesem praxisbezogenen Erfahrungsfeld lernen alle von- und miteinander: Weil Können eben Spaß macht!

Bisherige Erfolge & Auftritte

Österreichische Citizen Science Konferenz: „Expanding Horizons“ (2017) Rhythmiksymposium „Leben ist Bewegung ist Musik“, mdw (2017) 3. Inklusives Soundfestival, mdw (2018) Literaturpreis-Verleihung Ohrenschmaus im MQ (2018) diversity unplugged_mdw: „Ohrenklang – inklusiv bewegt“ (2021) Projekt: „Freude!“: gemeinsames Musizieren mit RSO-Musiker:innen, mdw & Konzerthaus Wien (2021) Abschlussperformance der LTT-week Vienna des Erasmus+Projektes EEAP, mdw & KMH Stockholm (2021) Auftritt bei der ETEN-conference, KPH Wien/Krems – Strebersdorf (2022) Fest der Inklusion, mdw (2022) Auftaktveranstaltung „Inklusives Wien“, FSW – Fonds Soziales Wien (2022) 4. Inklusives Soundfestival, Konzerthaus Wien (2022) Rhythmiksymposium rhythmik:connect, mdw (2022) „Begegnungen – ein Wandelkonzert“ im Rahmen der Festwoche Musikpädagogik, mdw (2023) Auftaktveranstaltung zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung („Purple Light Up Day“), Parlament Wien (2023) Jingles für den „Ohrenschmaus Literatur Podcast“ (2023) 3. Fest der Inklusion, mdw (2024) Ausstellung „Monument of Hope“, Alte Schiebekammer, Wien (2024) 17. Literaturpreis Ohrenschmaus, Raiffeisenhaus Wien (2024) Ohrenklang : Klangliteratur (im Rahmen von KlangBildKlang) in Kooperation mit der Literaturbootschaft des Vereins Ohrenschmaus, Badeschiff Wien (2024): KlangBildKlang-Events 16. Diversity Ball, Lebenshilfe inclusive floor, Rathaus Wien (2024) Fusion 1: Ohrenschmaus – Ohrenklang – BBI (Poesie – Musik – Tanz), Wien (2025) Ohrenschmaus & Ohrenklang: ein musikalischer Abend, Wien (2025) Sicht:Wechsel, internationales inklusives Kulturfestival, Linz (2025) Fusion 2: Ohrenschmaus – Ohrenklang – BBI (Poesie – Musik – Tanz), Wien (2025)

Sonstige Informationen